40 views 2 mins 0 comments

Leistungsstarkes Floating-Photovoltaik-Projekt in Bad Schönborn nimmt Form an

In Neues
März 21, 2024
a blue and black tiled surface

In Bad Schönborn, Kreis Karlsruhe, hat mit dem offiziellen Baustart am Donnerstag ein zukunftsweisendes Energieprojekt begonnen. Auf dem Philippsee wird eine schwimmende Solaranlage entstehen, die mit einer Fläche von 8,7 Hektar – vergleichbar mit 12 Fußballfeldern – zu Deutschlands leistungsstärkster Floating-Photovoltaik-Anlage avanciert. Betrieben von O&L Nexentury, soll die Anlage bis zum Sommer fertiggestellt sein und in der Spitze eine Leistung von 15 Megawatt erreichen.

Die Anlage repräsentiert einen bedeutenden Schritt für die Energiewende und zeigt, wie nachhaltig genutzte Kiesseen zur Stromerzeugung beitragen können. Landrat Christoph Schnaudigel unterstreicht die Bedeutung dieses Projekts als Pionierarbeit für die Nutzung erneuerbarer Energien. Mehr als 25.000 Photovoltaik-Module werden in den kommenden Monaten installiert, um das örtliche Kieswerk und das öffentliche Stromnetz mit grüner Energie zu versorgen.

Bürgermeister Klaus Detlev Huge betont die Chancen, die sich aus der Nutzung von Kiesseen für solche Projekte ergeben, und fordert, die bestehenden Beschränkungen für schwimmende Solaranlagen auf Seeflächen zu überdenken. Derzeit dürfen diese Anlagen maximal 15 Prozent einer Seefläche bedecken und müssen einen Mindestabstand von über 40 Metern zum Ufer einhalten – eine Regelung, die nach Ansicht vieler zu restriktiv ist.

Während das Projekt in Bad Schönborn weitgehende Zustimmung findet, weist Umweltexperte Hartmut Weinrebe auf die Notwendigkeit hin, die ökologischen Auswirkungen solcher Anlagen gründlich zu untersuchen. Fragen zur Wasserqualität und zum Ökosystem des Sees müssen sorgfältig geprüft werden, um nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.

Die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) sieht insbesondere im Oberrheingraben großes Potenzial für Floating PV-Anlagen. Diese könnten nicht nur zur Energiewende beitragen, sondern auch den Kieswerkbetreibern ermöglichen, den Strom für ihre Maschinen direkt vor Ort zu erzeugen.

Mit dem Projekt in Bad Schönborn und weiteren geplanten Anlagen zeigt Baden-Württemberg, wie innovative Ansätze in der Energiegewinnung das Potenzial haben, die regionale Energieversorgung zu revolutionieren und einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.