Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Prognosen zu den Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau

Die Bundesnetzagentur hat heute eine Übersicht zum aktuellen Stand und den erwarteten Fortschritten ihrer Genehmigungsverfahren zum Stromnetzausbau veröffentlicht.

Die Übersicht enthält Darstellungen zu den bisher erteilten und zukünftig erwarteten Genehmigungen zum Bau im Stromübertragungsnetz, den geplanten Inbetriebnahmen der Vorhaben und dem Stand der Genehmigungsverfahren. Bis Juni 2023 sind für etwa 440 Kilometer Hochspannungsleitungen die Verfahren vollständig abgeschlossen. Bis Ende des Jahres wird sich die Zahl ungefähr verdoppeln und ab Mitte 2024 wird die Zahl der Genehmigungen zum Bau deutlich ansteigen. Bis Ende 2024 sollen Genehmigungen für 2.800 Kilometer und bis Ende 2025 für insgesamt 4.400 Kilometer Leitungen erteilt werden.

Bei einem Netzausbaubedarf von rund 14.000 Kilometern Hochspannungsleitungen ist die Bundesnetzagentur für die Genehmigung für 7.400 Kilometern zuständig. Dies sind vor allem Vorhaben, die durch mehrere Bundesländer verlaufen.

Die Bundesnetzagentur wird die Übersicht künftig aktualisieren, sodass die Fortschritte beim Netzausbau nachvollzogen werden können. Die Übersicht ist unter www.netzausbau.de/netzausbauprognose veröffentlicht.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.