Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
Franz26 (CC0), Pixabay

So einfach geht’s – Solarenergie für Zuhause mit APsystems

APsystems, ein renommierter Hersteller im Bereich der Solarwechselrichter, stellt seine neueste Innovation vor: Die Wechselrichterserie „EZ1“ für Balkonkraftwerke, ergänzt durch den brandneuen Batteriespeicher „River1600“. Diese Kombination ermöglicht es Bewohnern von Mehrfamilienhäusern, mühelos in die Solarenergie einzusteigen. Die neuen Geräte bieten eine einfache Überwachung via Bluetooth oder WLAN, was die Nutzung von Solarenergie für zu Hause noch attraktiver macht.

In Deutschland haben steigende Strompreise, vereinfachte gesetzliche Regelungen und ein zunehmendes ökologisches Bewusstsein dazu geführt, dass immer mehr Menschen auf Balkonkraftwerke setzen. Aktuelle Zahlen von Statista zeigen, dass bereits mehr als 300.000 solcher Stecker-Solar-Geräte im Einsatz sind. APsystems reagiert auf diese steigende Nachfrage mit einer Lösung, die sowohl leistungsfähig als auch benutzerfreundlich ist.

Der „EZ1“ Mikrowechselrichter und der „River1600“ Batteriespeicher sind speziell für die Anforderungen und Bedingungen deutscher Balkonmodule konzipiert. Die Nutzer profitieren von einer direkten Übertragung der Solardaten auf ihr Smartphone über die „AP EasyPower“ App, die eine umfassende Überwachung der Energieerzeugung ermöglicht. So können Nutzer jederzeit den Betriebszustand ihrer Anlage, die Live-Daten jedes „EZ1“-Geräts, den Überblick über die Gesamtleistung und die CO₂-Einsparungen einsehen.

Die Installation der „EZ1“ Wechselrichter ist denkbar einfach und erfordert keine separate Anmeldung beim Netzbetreiber. Mit einer Ausgangsleistung von 600 bzw. 800 Watt sind sie optimal für den Einsatz zu Hause geeignet und erfüllen alle deutschen Vorschriften. Die robuste Bauweise mit IP67 Schutzklasse macht sie staub- und wasserdicht für die Außenmontage.

Der „River1600“ Batteriespeicher, der im Mai 2024 auf den Markt kommt, erweitert die Möglichkeiten des Balkonkraftwerks erheblich. Mit einer Speicherkapazität von 1,6 Kilowattstunden lässt sich der Eigenverbrauch steigern und der Batterieladestand bequem über die App kontrollieren.

Zusätzlich bietet das PV Magazine einen umfassenden Ratgeber für alle, die sich für Balkon-Solar interessieren. Dieser Ratgeber klärt über rechtliche und wirtschaftliche Aspekte auf und gibt wertvolle Tipps für den Kauf und die Installation von Stecker-Solar-Geräten.

Mit der Einführung des „EZ1“ Wechselrichters und des „River1600“ Batteriespeichers macht APsystems den Schritt in Richtung Solarenergie für Zuhause einfacher und zugänglicher als je zuvor.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.