Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Hausbesitzer zieht beeindruckende Bilanz: So viel hat er dank PV-Anlage eingespart

In einer Zeit, in der Strompreise in die Höhe schnellen – verstärkt durch globale Krisen wie den Ukraine-Krieg – suchen immer mehr Menschen nach Wegen, ihre Energiekosten zu senken. Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stehen dabei hoch im Kurs, nicht nur als Beitrag zum Umweltschutz, sondern auch als effektives Mittel zur Reduktion der Stromrechnung. Vor diesem Hintergrund teilt Solarexperte Nils Kleefeld auf seinem YouTube-Kanal „Sonne Frei Haus“ seine persönlichen Erfahrungen mit seiner Solaranlage und demonstriert eindrücklich, wie viel man tatsächlich einsparen kann.

Kleefelds PV-Anlage: Weniger Sonne, mehr Ersparnis

Kleefelds Anlage, mit einer Leistung von 8,75 Kilowatt Peak, ausgerichtet nach Süd-Westen und ausgestattet mit einem 20 Kilowattstunden Speicher, hat über das Jahr 2023 insgesamt 5.972 Kilowattstunden Strom produziert. Trotz der suboptimalen Bedingungen – Verschattung, ungünstige Ausrichtung und ein durchwachsener Sommer – konnte ein signifikanter Teil des Haushaltsstrombedarfs abgedeckt werden. 64 Prozent des erzeugten Solarstroms wurden direkt im Haushalt genutzt, für den Rest erhielt Kleefeld eine Vergütung, während er 39 Prozent seines Stroms vom Netz bezog. Dadurch erreichte er eine beeindruckende Autarkiequote von 61 Prozent.

Die Rechnung: Fast 1.500 Euro Ersparnis

Um die finanzielle Einsparung zu quantifizieren, verglich Kleefeld die hypothetischen Stromkosten ohne PV-Anlage – basierend auf einem Strompreis von 0,40 Euro pro Kilowattstunde und einer monatlichen Grundgebühr – mit den tatsächlichen Kosten nach Inbetriebnahme seiner Solaranlage. Das Ergebnis: Eine Ersparnis von rund 1.465 Euro im Jahr 2023. Seine Gesamtausgaben für Strom beliefen sich somit auf etwa 710 Euro, im Vergleich zu den ansonsten fälligen 2.175 Euro.

Mehr als nur Strom: Ein autarkes Energiekonzept

Neben der reinen Stromersparnis unterstreicht Kleefeld auch den Mehrwert durch das Laden seines Elektroautos mit Solarstrom, was zusätzliche Einsparungen bei den Spritkosten ermöglicht. Er betont die Wichtigkeit, das gesamte Energiesystem eines Haushalts im Blick zu haben, um das volle Einsparpotenzial einer PV-Anlage auszuschöpfen. Insbesondere der Betrieb von Elektroautos oder Wärmepumpen kann die Rentabilität der Solaranlage erheblich steigern.

Kleefelds Erfahrungen zeigen deutlich, dass trotz weniger optimaler Bedingungen und der aktuellen Energiepreiskrise erhebliche Einsparungen möglich sind. Seine Geschichte dient als inspirierendes Beispiel für alle, die überlegen, in eine PV-Anlage zu investieren, und verdeutlicht, dass Solaranlagen nicht nur eine Investition in den Umweltschutz, sondern auch in die eigene finanzielle Zukunft sind.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.