Für die Familie hinter dem YouTube-Kanal „Familie elektrisiert“ hat sich die Investition in eine Photovoltaik-Anlage als kluger Schritt erwiesen. Ein Jahr nach der Installation auf ihrem Dach ziehen sie Bilanz und teilen ihre Erfahrungen, die nicht nur eine erhebliche Kostenersparnis, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz zeigen.
Die Entscheidung, in eine Solaranlage zu investieren, fiel im Sommer 2021. Trotz einiger Herausforderungen bei der Suche nach kompetenten Beratern und Anbietern, konnte die Familie letztendlich einen passenden Partner finden. Die Entscheidung fiel auf eine 9,5 kWp-Anlage im Solaredge-System ergänzt durch einen 13,1 kWh Speicher von LG. Diese Kombination ermöglichte es der Familie, von den frühen Morgenstunden bis in den späten Abend hinein Solarenergie zu generieren und somit ihren Stromverbrauch nachhaltig zu decken.
Die gesamten Investitionskosten beliefen sich auf 24.700 Euro nach Abzug staatlicher Förderungen. Obwohl die Amortisationszeit anfangs auf über 13 Jahre geschätzt wurde, deutet der dramatische Anstieg der Strompreise darauf hin, dass sich die Investition deutlich schneller amortisieren wird.
Im ersten Jahr nach der Installation konnte die Familie ihren Stromverbrauch auf etwa 5.800 kWh reduzieren und dabei erhebliche Kosten einsparen. Ohne die PV-Anlage hätte die Stromrechnung für das Jahr bei rund 1.650 Euro gelegen. Dank der Solaranlage fielen jedoch nur 300 Euro für den Strom an, was einer Ersparnis von 1.350 Euro entspricht. Zusätzlich zu dieser direkten Ersparnis kommt der finanzielle Nutzen durch die Einspeisung von überschüssigem Strom ins Netz.
Neben der Ersparnis durch die PV-Anlage profitiert die Familie auch von ihrem elektrisch betriebenen Fahrzeug, das sie mit dem selbst erzeugten Strom laden. Der Vergleich zwischen den Kosten für das Fahren eines Dieselfahrzeugs und des Elektroautos zeigt eine deutliche Ersparnis zugunsten des Elektrofahrzeugs, was die Gesamtersparnis der Familie weiter erhöht.
Das positive Fazit der Familie „elektrisiert“ unterstreicht die Vorteile der Solarenergie nicht nur für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Die Investition in eine Photovoltaik-Anlage erweist sich als weitsichtige Entscheidung, die in Zeiten steigender Energiekosten und zunehmender Klimabewusstheit mehr denn je Sinn macht. Die Erfahrung der Familie zeigt, dass die Umstellung auf erneuerbare Energien eine praktikable und lohnende Option für Privathaushalte ist, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.