Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Berlin will Installation von Solaranlagen vereinfachen

In Berlin soll Mietern landeseigener Wohnungsunternehmen die Installation von Solaranlagen auch auf ihren Balkonen erleichtert werden.

Das ist nach einem Senatsbeschluss zur Änderung des Baugesetzbuchs vom Dienstag geplant, wie Wirtschaftssenator Stephan Schwarz (parteilos) ankündigte.

„Eine der ganz großen Herausforderungen ist, Berlin zu einer klimaresilienten Stadt zu machen“, sagte er. Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität. Als ein Schritt in diese Richtung ist geplant, die bisherigen baurechtlichen Vorschriften zu überarbeiten. Dies betrifft zum Beispiel Abstände zwischen Photovoltaikanlagen auf Dächern und Brandmauern. Darüber hinaus will der rot-grün-rote Senat die Nutzung von Solarenergie auf Gebäuden und denkmalgeschützten Gebäuden erleichtern.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.