Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
dcannon23 (CC0), Pixabay

Autarkie durch Solarenergie: Der effiziente Weg zu mehr Unabhängigkeit

In einer Zeit, in der die Energiewende an Bedeutung gewinnt, steigen immer mehr Eigenheimbesitzer auf Solarenergie um. Die Installation einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage) zusammen mit einem Batteriespeicher wird als ein Schlüssel zur Erreichung von Energieautarkie und zur Kosteneinsparung gesehen. Doch wie findet man das ideale Energie-Setup für das eigene Zuhause? Experten von Homenergy und gridX liefern wertvolle Einblicke.

Der Weg zur optimalen Nutzung von Solarenergie
Die Entscheidung, Solarenergie zu nutzen, bringt viele Vorteile mit sich, darunter die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Senkung der Stromkosten. Allerdings betonen Experten, dass bei der Ausstattung einer PV-Anlage weniger die Kapazität als vielmehr die Intelligenz des Systems entscheidend ist. Eine individuelle Beratung durch einen Solarinstallateur kann dabei helfen, eine maßgeschneiderte Lösung zu finden.

Effizienz vor Kapazität
Für die meisten Eigenheime wird eine PV-Leistung von etwa 8,5 kWp als optimal angesehen. Hinsichtlich der Speicherkapazität sollte ein Bereich zwischen 5 kWh und 15 kWh in Betracht gezogen werden. Zusätzliche Energieanlagen wie Wärmepumpen oder Wallboxen sowie ein smartes Energiemanagementsystem (EMS) können den Mehrwert weiter steigern.

Baptiste Feron von GridX weist darauf hin, dass die Lade- und Entladeleistung des Batteriespeichers entscheidender ist als dessen Gesamtkapazität. Angesichts der Robustheit des europäischen Stromsystems und der unwahrscheinlichen Dauer eines totalen Netzausfalls, sollte die Kapazität eines Speichersystems nicht überdimensioniert werden.

Autarkie durch intelligente Energieverwaltung
Die zukünftige Rolle der Autarkie in Energiesystemen wird immer wichtiger. Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energien und die Elektrifizierung verschiedener Sektoren erfordern eine intelligente Steuerung des Energieverbrauchs. Ein smartes EMS spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es alle dezentralen Energieressourcen vernetzt und so steuert, dass die Eigenstromversorgung automatisch maximiert wird.

Zusammenfassung
Für Eigenheimbesitzer, die auf Solarenergie setzen, ist eine Kombination aus einer PV-Anlage, einem Batteriespeicher und einem intelligenten EMS der Schlüssel zur Kosteneffizienz und zur Erreichung von Energieautarkie. Während die Größe der Anlage und des Speichers an den individuellen Bedarf angepasst werden sollte, ist es vor allem die Intelligenz des Gesamtsystems, die für maximale Effizienz und Unabhängigkeit sorgt. Experten empfehlen daher, bei der Planung und Installation auf professionelle Beratung und moderne Technologien zu setzen, um den größtmöglichen Nutzen aus der Investition in Solarenergie zu ziehen.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.