Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
andreas160578 (CC0), Pixabay

Startschuss für innovatives Floating-Photovoltaik-Projekt am Philippsee

In einer beeindruckenden Initiative zur Förderung erneuerbarer Energien hat O&L Nexentury den Grundstein für eines der größten Floating-Photovoltaik-Projekte in Deutschland gelegt. Auf dem Philippsee in Baden-Württemberg entsteht eine schwimmende Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 15 Megawatt. Das Projekt zeichnet sich durch die Installation von 27.160 Solarmodulen auf schwimmenden Plattformen aus und markiert einen wichtigen Schritt in Richtung nachhaltiger Energiegewinnung.

An dem ambitionierten Vorhaben sind neben O&L Nexentury, dem Projektentwickler und Betreiber der Anlage, auch der Kieswerkbetreiber Philipp & Co KG als Co-Investor, das Land Baden-Württemberg und die Deutsche Kreditbank (DKB) als finanzierende Institution beteiligt. Dieses Projekt unterstreicht das Engagement der Beteiligten für die Nutzung erneuerbarer Energien und die Diversifizierung der Energiequellen.

Die baden-württembergische Finanzstaatssekretärin Gisela Splett hob hervor, wie das Land seine Rolle in der Energiewende aktiv gestaltet, indem es nicht nur Gebäude mit Photovoltaik ausstattet, sondern auch ungenutzte Flächen wie Teile des Philippsees für solche zukunftsweisenden Projekte zur Verfügung stellt. Damit wird das Portfolio an erneuerbaren Energiequellen im Land strategisch erweitert.

Das Floating-Photovoltaik-Projekt nutzt die gesetzliche Möglichkeit aus, bis zu 15 Prozent der Wasseroberfläche für solche Anlagen einzusetzen, und berücksichtigt dabei sorgfältig ökologische Aspekte. Experten aus den Bereichen Ichthyologie, Limnologie und Ornithologie wurden in die Planung einbezogen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die lokale Flora und Fauna minimiert werden.

Während der genaue Zeitplan für die Fertigstellung des Projekts noch nicht bekannt gegeben wurde, setzt der offizielle Baubeginn ein starkes Signal für den Ausbau der erneuerbaren Energien und die Innovationskraft im Bereich der Photovoltaik in Deutschland. Das Floating-Photovoltaik-Projekt am Philippsee verspricht, ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energiegewinnung und ökologisch verantwortungsvolles Handeln zu werden.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.