Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen
MariaGodfrida (CC0), Pixabay

Preis für Komplett-Solaranlage mit 10 kWp fällt – bald unter 7.000 Euro?

Der Markt für Photovoltaikanlagen erlebt eine Preisrevolution. Das neueste Angebot des PV-Händlers ACTEC, bei dem eine Komplett-Solaranlage mit 10,3 kWp für nur 7.400 Euro angeboten wird, verschiebt die Preisgrenzen erheblich. Doch dieser Preis hat einen Haken: Die Anlage muss selbst montiert werden. Ein Leser teilt seine Erfahrungen mit der Eigenmontage und wirft Licht auf die Vor- und Nachteile dieses Ansatzes.

Preissturz bei Photovoltaikanlagen

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit immer wichtiger werden, bietet ACTEC eine 10,3 kWp Solaranlage inklusive Speicher für einen Preis von 7.400 Euro an. Der übliche Verkaufspreis solcher Anlagen lag früher deutlich höher, um die 16.640 Euro. Das aktuelle Angebot von ACTEC bedeutet also eine Ersparnis von beeindruckenden 55 Prozent gegenüber dem UVP.

Die Herausforderung der Eigenmontage

Die signifikante Preissenkung kommt mit der Anforderung, dass die Montage der Anlage in Eigenregie durchgeführt werden muss. Dies kann für technisch versierte Hausbesitzer eine willkommene Herausforderung sein, aber für andere könnte es eine abschreckende Hürde darstellen. Unser Leser, der die Anlage selbst installiert hat, beschreibt den Prozess als zeitintensiv, der entweder viele helfende Hände oder viel Zeit erfordert.

Was beinhaltet das Angebot?

Das Set von ACTEC umfasst Blackframe-Module von Ulica oder wahlweise von Hantech, einen Speicher von Growatt sowie den Wechselrichter, ebenfalls von Growatt. Für zusätzliche 129 Euro wird die Anlage geliefert, und wenn man die Bezahlung über bestimmte Methoden abwickelt, erhält man zusätzlich zwei Prozent Rabatt auf den Kaufpreis.

Wird der Preis weiter fallen?

Angesichts der aktuellen Trends und des Überangebots auf dem Markt könnte der Preis für eine Komplett-Solaranlage mit Speicher bald unter 7.000 Euro fallen. Viele Experten sehen jedoch keinen Grund zu warten, da die Anlagen bereits jetzt erhebliche Einsparungen bei den Stromkosten ermöglichen und sich die Investition relativ schnell amortisieren kann.

Lohnt sich die Eigenmontage?

Die Eigenmontage einer Solaranlage bietet erhebliche Kostenvorteile, stellt jedoch auch Anforderungen an das technische Verständnis und die handwerklichen Fähigkeiten des Installateurs. Für diejenigen, die sich nicht zutrauen, die Anlage selbst zu installieren, könnte die Einsparung durch den geringeren Anschaffungspreis durch die Kosten für einen professionellen Installateur aufgewogen werden.

Fazit

Der deutliche Preisverfall bei Photovoltaikanlagen macht die Solarenergie für eine breitere Masse zugänglich und fördert die Energieunabhängigkeit von Haushalten. Das Angebot von ACTEC könnte ein Wendepunkt für den Markt sein, wobei potenzielle Käufer die Vor- und Nachteile der Eigenmontage sorgfältig abwägen sollten.

Deutsche Solar Zeitung
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.